20/12/2024 0 Kommentare
Einfach zum Weinen schön
Einfach zum Weinen schön
# Berlin: Newsletter
Einfach zum Weinen schön
Als Kind war ich mir sicher: Die Tränen, die es bis zum Mund schafften, schmeckten meist salzig, manchmal neutral, leider nie süß. Doch jede meiner Tränen hatte ihren Grund, auch das lernte ich.
Das Wunder, wenn „Wasser aus den Augen fließt“, interessierte auch den auf die extreme Vergrößerung von winzigen Objekten spezialisierten Fotografen Maurice Mikkers. Eigener Schmerz war der Auslöser. Als er sich in seinem Atelier heftig stieß und vor Schmerz weinte, hatte der Fotograf aus den Niederlanden eine Idee: Er legte seine Tränen unter das Mikroskop und staunte.
Sehen sie aus wie Planeten? Ähneln sie römischen Münzen? Vielleicht gleichen sie doch eher einem Schneekristall? Wer Mikkers Fotografien von Tränen – die in unterschiedlichen Situationen geweint wurden – anschaut, ist verwundert über das, was er sieht: Kein Motiv gleicht einem anderen.
Tränen sind Individualisten.
Da gibt es die Tränen, die uns beim Zwiebel schneiden zum Heulen bringen. Sie unterscheiden sich in hundertfacher Vergrößerung beträchtlich von denen beim Schauen eines Films, der uns traurig stimmt. Ganz anders wiederum sieht die Flüssigkeit aus, die in unseren Augen entsteht, wenn uns der Wind ins Gesicht pustet.
Beim Gedanken an ihren sehr schwer kranken Vater sind die Tränen von Lauren entstanden. Ihr filigranes Motiv erinnert an Eiskristalle. In der Träne von Edward liegt weißer Nebel über einem Eisblumenmotiv, geweint in Erinnerung an einen verstorbenen Freund. Imaginarium of Tears nennt Mikkers seine Sammlung, die mehr als 100 Motive versammelt.
Einfach mal weinen dürfen, das scheint nicht nur die Weltlage oder der Lebensmoment herzugeben. Es ist auch Mikkers Motto. Deshalb lädt er immer wieder Menschen ein, ihren Tränen freien Lauf zu lassen, um ihre Schönheit bildlich einzufangen. Entstanden sind Fotografien, die für Ausstellungen um die Welt reisen. Dabei machte der Fotograf eine Entdeckung: Tränen gehören in anderen Kulturen viel natürlicher zum Leben, als er es aus den Niederlanden kannte.
Kleine Meisterwerke unserer menschlichen Lebenskunst und zugleich eine Liebeserklärung an unsere Tränen, das sind Mikkers Fotografien. Und sie sind einfach zum Weinen schön.
Haben Sie den Verlust eines geliebten Menschen erlitten? Suchen Sie einen Raum für Ihre Tränen? In Berlin gibt es Einzelgespräche und Gruppenangebote für Menschen, die trauern. Weitere Informationen finden Sie unter Trauer und Leben.
Kommentare